Erfolgreiche Präqualifizierung

Erfolgreiche Präqualifizierung

Die Pflegeeinrichtungen des Geschäftsbereichs CHRISTOPHORUS Pflege und Wohnen treten als Leistungserbringer auf und lassen sich durch die VQZ präqualifizieren.

Mit der Präqualifizierung erlangen die drei Einrichtungen einen gesetzlich geforderten Eignungsnachweis zur zweckmäßigen und funktionsgerechten Beschaffung, Abgabe, Anpassung und Abrechnung von Inkontinenzmaterialien.

Durch eine bundeseinheitliche Regelung der Inkontinenzvermittlung in stationären Altenpflegeeinrichtungen kann das Inkontinenzmanagement nur durch anerkannte Leistungsanbieter erfolgen. Eine Präqualifizierung umfasst eine Reihe von unterschiedlichen Anforderungskriterien, die die drei Einrichtungen ohne Beanstandung erfüllt haben. Wir freuen uns über die erfolgreiche Präqualifizierung im Sinne der bestmöglichen Weiterversorgung unserer Bewohner:innen

„Freche Tändelei – Spielarten der Liebe“

„Freche Tändelei – Spielarten der Liebe“

Zum Ausklang des Monats Januar gab es eine besondere Veranstaltung im St. Laurentius-Stift: unter dem Motto „Freche Tändelei – Spielarten der Liebe“ gab es den den lyrisch und musikalischen Vortrag des Künstlers Burkhard Wolk . Wolk, der als studierter klassischer Gitarrist, Rockmusiker und Hörbuch-Sprecher über einen interessanten und spannenden Hintergrund verfügt, hat ein Programm zusammengestellt, das die Bewohnerinnen und Bewohner wiederholt zum Lächeln brachte und zum heimlichen Mitsingen animierte. Es war ein gelungener Mix aus Gedichten und Liedern mit Gitarrenbegleitung, kleinen Anekdoten und unterhaltsamen Informationen. Die Auswahl reichte von Klassikern wie Walther von der Vogelweide, Joachim Ringelnatz, den Comedian Harmonists, Heinz Erhardt und und und…
Immer kurzweilig, nie belehrend – oft von einem schelmischen Augenzwinkern begleitet – spielte Wolk sich durch die gut besuchte Vorstellung in der Kapelle.
Die Veranstaltung wurde letztendlich durch die Darbietung eines anrührenden Stücks von Heinz Erhardt auf den Punkt gebracht. Denn wenn bei Burkhard Wolks Vortrag eines deutlich zu spüren war, dann dies: „Auch dann nicht, wenn wir alt und grau sind, und wenn auch mancher schöne Traum vergeht – zur Liebe ist es nie zu spät.“
Holly erfreut die Herzen

Holly erfreut die Herzen

Wir sind endlich wieder auf den Hund gekommen! Holly wird ab jetzt regelmäßig eine Pfote ins Haus setzen und alle in Verzückung bringen.
Wir freuen uns unbändig (um nicht das Wort tierisch nehmen zu müssen ;))
Ab Januar gibt es zwei Pflegedienstleitungen im St. Laurentius-Stift

Ab Januar gibt es zwei Pflegedienstleitungen im St. Laurentius-Stift

Neue Pflegedienstleitung im St. Laurentius-Stift

Seit dem Jahreswechsel ist Otto Lammerskötter als neue Pflegedienstleitung im St. Laurentius-Stift gestartet und fungiert nun mit Jasmin Riering als Doppelspitze in der Pflege des St. Laurentius-Stifts.

Herr Lammerskötter kennt die Trägergesellschaft bestens, war er doch vorher als Wohnbereichsleitung im St. Katharinen-Stift tätig. Die kommissarische Einrichtungsleitung Renate Höger überreichte ein kleines Willkommensgeschenk. Wir wünschen Herrn Lammerskötter in seinem neuen Tätigkeitsfeld einen guten Start.

Bildzeile: Die Übergabe des Blumenstraußes mit lachenden Gesichtern: (v.l.) Jasmin Riering (Pflegedienstleitung), Otto Lammerskötter (Pflegedienstleitung) und Renate Höger (komm. Einrichtungsleitung).

DANKESCHÖN

DANKESCHÖN

Zum Start in das neue Jahr 2023 noch einmal ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Menschen die sich hier im Stift so für die Bewohnerinnen und Bewohner reinknien und engagieren!
Als kleines Zeichen der Anerkennung haben alle Bereiche einen Präsentkorb erhalten. Hier z.B. stellvertretend für den Sozialen Dienst, Frau Martina Döker-El-Omari und Herr Mattes Tranel.
Vielen Dank und ein gutes und vor allem gesundes 2023!
Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Im Namen aller Menschen die hier leben und arbeiten wünschen wir Ihnen ein frohes, friedvolles und vor allem gesundes Weihnachtsfest!