
Erfolgreicher Abschluss zur Pflegedienstleitung

Vor der Pandemie war es schon zur Tradition geworden in der Spargelzeit in die benachbarte Gaststätte „Haus Frieling“ zu pilgern um dort lecker Spargel zu essen. Nach drei Jahren des darbens sind wir wieder mit den Bewohnern und Bewohnerinnen im Haus Frieling und dürfen schlemmen – den frischen Spargel, mit dampfenden Kartoffeln, abgehangenen westfälischen Schinken und einer hausgemachten Sauce Hollandaise. Mit viel Liebe von Guido Stegemann und seinem Team zubereitet – einfach l e c k e r! In diesem Jahr sind wir noch an drei verschiedenen Tagen mit jeweils einem Wohnbereich dort gewesen, vielleicht schaffen wir es im nächsten Jahr wieder alle zusammen´- dann schmeckts noch besser als jetzt schon.
Liebe Bewohner, liebe Angehörige,
seit unserem letzten Infoschreiben liegen wieder sehr bewegte Wochen hinter uns. Die Corona Inzidenzen steigen unaufhörlich und dementsprechend können wir uns trotz der zahlreichen Maßnahmen nicht gänzlich davor schützen die Folgen der Pandemie zu spüren. Seit Beginn des Jahres mussten wir neben zahlreichen einzelnen Infektionen bei den Mitarbeitenden, welche zum Teil aus dem privaten Umfeld stammten auch zwei größere Ausbruchsgeschehen auf den Wohnbereichen E und 2 bewältigen. In diesen Ausbrüchen mussten wir auch zahlreiche Infektionen bei den Mitarbeitenden kompensieren. Die Beschäftigten im St. Laurentius-Stift haben in dieser Zeit wiederholt ihre Solidarität und Gemeinschaft unter Beweis gestellt. Die Bewohnerversorgung war zu jeder Zeit sichergestellt. Inzwischen hat sich die Situation in unserem Hause dahingehend stabilisiert.
Seit dem vergangenen Wochenende müssen wir uns einer neuen Herausforderung stellen. Auf dem Wohnbereich 1 gibt es zwei bestätigte Grippefälle. Genauer bezeichnet hierbei handelt es sich um die Influenza vom Typ A. Zunächst hatten wir dementsprechend kurzfristig die Gemeinschaftsräume auf dem Wohnbereich geschlossen. Seit dem vergangenen Wochenende kam es dann zu einzelnen Neuinfektionen. Aus diesem Grund werden wir die Gemeinschaftsräume bis zur kommenden Woche geschlossen zu lassen. Ansonsten gelten die gleichen Hygienemaßnahmen wie sie bei der Corona Prävention gelten.
Alle Bewohner, die aktuell Infektionszeichen wie Halsschmerzen, Husten, Naselaufen und erhöhte Temperatur zeigen sollen sich ausschließlich im Zimmer aufhalten.
Alle anderen Bewohner des Wohnbereichs 1 dürfen Ihre Zimmer verlassen um Spaziergänge oder ähnliches zu machen. Wir bitten Sie und die Bewohner, im Gebäude eine FFP 2 Maske bei Verlassen des Zimmers zu tragen. Diese stellt den wesentlichen Schutz vor Infektionen dar.
Auch wir haben uns einrichtungsintern mit der steigenden Gefahr von Infektionen unserer Mitarbeiter: Innen und Bewohner: Innen auseinandergesetzt und möchten auch Sie an dieser Stelle sensibilisieren:
Maskenpflicht:
Testungen:
Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie mit der Einhaltung der oben beschriebenen Regelungen einen wichtigen Anteil dazu beitragen einem wiederholten Ausbruch einer Covid-Infektion und der Ausweitung des Influenza Ausbruchs vorzubeugen. Für Rückfragen stehen Ihnen die Wohnbereichsleitungen sowie Frau Riering oder ich jederzeit zur Verfügung.
Nun hoffen wir auf den Sommer mit hoffentlich wieder sinkenden Zahlen bei den Corona Infektionen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
Jens Siefert
Einrichtungsleiter
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute teilen wir Ihnen mit, dass der Vertrag mit der Laurentius-Apotheke zum 31.03.2022 auslaufen wird.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen nahtlosen Übergang gefunden haben und ab dem 01.04.2022 die Cronen-Apotheke, Herr Günter Brands, Borkener Str. 61, 48653 Coesfeld unsere neue Vertragsapotheke sein wird. Mit der Cronen-Apotheke haben wir wieder einen verlässlichen Partner in der Belieferung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten gefunden und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit da uns, genau wie der Cronen-Apotheke, die Gesundheit unserer Bewohner:innen besonders am Herzen liegt.
Zusätzlich zur Belieferung mit Arzneimitteln profitieren unsere Bewohner:innen und wir von weiteren Angeboten die uns dabei unterstützen unser Medikamentenmanagement stetig zu verbessern. Diesem Schreiben haben wir das Begrüßungsschreiben der Cronen-Apotheke beigelegt. Wechsel der Apotheke
Was verändert sich für Sie, was müssen Sie tun?
Die Versorgung der Medikamente sowie von weiteren Medizinprodukten ist für Ihre Angehörigen zu jeder Zeit sichergestellt und wird wie gewohnt weitergehen.
Wir möchten Sie bitten sich die Bewohnerinformationen zur zentralen Arzneimittelversorgung durchzulesen. Danach füllen Sie bitte die Erklärung zur Teilnahme an der zentralen Arzneimittelversorgung aus und reichen diese kurzfristig bis spätestens Montag den 21.03.2022 wieder in unserer Verwaltung ein.
Wir danken der Laurentius-Apotheke für die zurückliegende Zusammenarbeit und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf die neue Kooperation mit der Cronen-Apotheke.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Jens Siefert
Einrichtungsleitung