Leben & Aktivität

Im St. Laurentius-Stift sind nicht nur hauptamtliche Mitarbeiter für sie da. Wie Sie schon unter der Rubrik Seelsorge lesen konnten, ist das Stift in einer gewachsenen Wohngegend und einer sehr aktiven Kirchengemeinde integriert.

Um die 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter, schenken den Bewohnern ihre Zeit und engagieren sich in den verschiedensten Diensten des Hauses. Sie kommen zu Besuch, sind einfach nur da und interessieren sich. Diese zahlreichen Ehrenamtlichen gehören einfach zur großen Gemeinschaft des St. Laurentius-Stiftes dazu und sind nicht mehr wegzudenken. Wir und unsere Bewohner sind dafür unendlich dankbar, denn nur so können Menschen im Alter mehr am sozialen Leben teilhaben.

Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle, gerne noch einmal Werbung für die ehrenamtliche Mitarbeit machen.

Ihren Einsatz bestimmen Sie! Er kann kürzer oder länger, einmalig oder regelmäßig sein. Er wird mit Ihren Möglichkeiten und Wünschen abgestimmt.

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen, hier einige Beispiele:

  • Besuchsdienste mit oder ohne Hund, Spaziergänge, Begleitung zu Ärzten
  • Gespräch und Betreuung kleinerer Gruppen (spielen, singen, basteln …)
  • Besuche bei Bettlägerigen, zum Teil kommunikationsunfähigen
  • Bewohnern/Bewohnerinnen
  • Besorgungen und Einkäufe für Bewohner/Bewohnerinnen
  • Mithilfe im Café Kaffeepott
  • Redaktionelle Mitarbeit bei der Hauszeitung
  • Hilfe bei der Dekoration im Haus
  • Hilfestellung und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Festen und Feiern
  • Teilnahme als Begleitperson bei Ausflügen

Sie haben noch Fragen?

Am besten: Sie rufen einfach an! Matthias Ebbert ist der Koordinator und Ansprechpartner in Sachen Ehrenamt. Er beantwortet Ihre Fragen, hilft Ihnen bei der Suche nach der für sie passenden Aufgabe und vermittelt Sie in Ihre neue Aufgabe.