
Im St. Laurentius-Stift ist es Ihnen möglich ihren Glauben und Ihr religiöses Leben so weiterzuführen wie Sie es möchten oder wie Sie sie es gewohnt sind. Auch in der letzten Phase des Lebens, in der Zeit des Abschiednehmens, wird durch Begleitung und Zuwendung niemand alleingelassen.
Menschen aller Konfessionen und auch konfessionell nicht gebundene Menschen sind bei uns willkommen.
Eine Besonderheit des Stiftes, die Sie interessieren könnte, ist folgende.
Das St. Laurentius-Stift liegt inmitten der Anna Katharina Gemeinde, welche sich vor der Fusion mit den Gemeinden St. Ludgerus, St. Joseph und Herz-Jesu noch St. Laurentius nannte. Durch diese Namensgleichheit mit der „alten“ Gemeinde können Sie erkennen, wie stark die Bindung und Nähe zu der Gemeinde Anna Katharina ist.
Das Seelsorgeteam unter der Leitung von Pfarrer Johannes Hamanns ist in die pastorale Betreuung der Bewohner mit eingebunden.
An jedem Montag findet für alle interessierten Bewohner und auch für Angehörige um 16.30 Uhr der Gottesdienst in der Hauskapelle statt. Diese Messe wird von einem Priester der Anna Katharina Gemeinde zelebriert.
Als zentrale Ansprechpartnerin der Gemeinde steht Ihnen und uns als Einrichtung die Pastoralreferentin Ulla Rendels zur Seite. Frau Rendels betreut zusammen mit dem Sozialen Dienst des Hauses einmal im Monat in unserer Kapelle einen speziellen Gottesdienst für Menschen die an Demenz erkrankt sind. Durch die einfühlsame Art und Weise und durch die seit Kindheit verankerten Erinnerungen an Gottesdienste kommen häufig Erinnerungen auf und bringen angenehme Wohlfühlmomente für die Teilnehmer.
Ferner besucht Frau Rendels am Ende des Monats das Stift und bietet allen Bewohnern, die dies wünschen die Krankensalbung an.
Auch die evangelische Gemeinde bietet einmal im Monat einen evangelischen Gottesdienst in der Kapelle an.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des seelsorgerischen Angebotes des Hauses. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Anregungen haben, sprechen Sie uns einfach an.